
Kurz gesagt:
Die wenigen hier eingebauten Cookies ermöglichen dass die Seite gut läuft und der Datenschutz gewährleistet ist. Warum?
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, personenbezogene Daten zu schützen und sie ausschließlich für die hier genannten Zwecke zu verwenden. Nachfolgend bekommst Du Informationen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Person:
Christian Stadelbacher
(Kontaktdaten wie im Impressum)
Recht auf Auskunft, Änderung und Löschung Deiner Daten
Gemäß geltendem Recht kannst Du jederzeit schriftlich bei uns nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Dich gespeichert sind. Du kannst die unverzügliche Berichtigung, Vervollständigung, Einschränkung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht für uns besteht oder andere Gründe dagegen sprechen. Dazu kannst Du Dich per E-Mail an uns wenden oder einen Brief senden.
Datenübermittlung und -protokollierung
Bei jedem Zugriff auf diese Website und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch – ohne Dein Zutun – Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert. Es ist also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Aufgerufene Seiten, Namen der abgerufenen Dateien
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten werden lediglich für interne Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ein Berichtigungs-, Auskunfts- und Löschanspruch über die im Rahmen der reinen Lesenutzung des Onlineangebotes gespeicherten Daten besteht in der Regel nicht, da für den Zweck der reinen Übermittlung der Inhalte die Speicherung von Daten nur temporär für den Surfvorgang selbst erfolgt, diese unmittelbar danach gelöscht werden und folglich für ein Auskunftsersuchen nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir verwenden dafür sogenannte „Session-Cookies“ – sie gehören zur Kategorie „technischer Cookie“ (siehe weiter unten).
Externe Links und Übermittlung von Inhalten Dritter
Wir verwenden auf unserer Website Links auf externe Seiten, die besonders gekennzeichnet sind und deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Solltest Du bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teile uns dies bitte mit. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern.
Auf unserer Website nutzen wir weitere Dienste, um fremde Inhalte einzubinden. Die Weiterleitung erfolgt, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Inhalte mit andern anzureichern und so in Beziehung zu setzen. Hierbei wirst Du an die jeweiligen Dienste übermittelt. Zur Wahrung Deiner schutzwürdigen Belange, nämlich zu kontrollieren, welche Datenverarbeiter/innen erfahren, dass Du unsere und diese Inhalte aufrufst, erfolgt die Weiterleitung in der Regel erst nach einer Bestätigung durch Dich. Werden solche Inhalte und Dienste in Gebrauch genommen, so richtet sich die Erhebung und Nutzung Deiner Daten nach deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Die Zustimmung durch Dich geschieht durch das zulassen oder blockieren von Cookies.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sog. „Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Du kannst die generelle Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Du in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer Website sinnvoll benutzen kannst. In Bezug auf den Datenschutz werden Cookies in 3 Kategorien eingeteilt:
- sogenannte „technische“ oder auch „funktionale“ Cookies – sie dienen der Gewähr von Sicherheit und Funktion der Website (siehe oben).
- „statistische“ Cookies – sie können intern oder extern für weitere Auswertungen genutzt werden
- sogenannte „3rd Party“ Cookies“ – diese Cookies werden ausschließlich von externen Dienstleistern für Auswertungen, Marketing- und Werbezwecke (Tracking) eingesetzt.
„Technische“ oder „funktionale“ Cookies
Die bei einem technischen Cookie erzeugten Informationen und Daten (einschließlich Deiner gekürzten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Analysezwecken gespeichert, was der Optimierung und Sicherheit unserer Website dient. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Technische Cookies werdenin der Regel nach Beenden deines Browsers von deinem Gerät gelöscht. Sie sind also aus datenschutzrechtlicher Sicht völlig harmlos – daher muss technischen Cookies nicht zugestimmt werden.
„Statistische“ Cookies
Die durch statistische Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Deiner IP-Adresse) werden auf Deinem Gerät für eine bestimmte Zeit zu Analysezwecken gespeichert (meist 1 Jahr). Besuchst Du zu einem späteren Zeitpunkt unsere Website noch einmal, erkennt Dein Gerät, dass Du diese Seite bereits besucht hattest und teilt dies unserer Website mit. Daraus können dann Statisiken über Dein Verhalten auf der Website erstellt werden. Die durch „statistische“ Cookies erzeugten Informationen können sowohl intern als auch extern für Analysen benutzt werden – und somit auch an Dritte weitergegeben werden. Sie sind aus datenschutzrechtlicher Sicht kritisch – daher muss dem Einsatz statistischer Cookies zugestimmt werden.
3rd Party Cookies
Das sind Tracking-Cookies, die Dein Surfverhalten (einschließlich Deiner IP-Adresse) an andere Dienstleister übertragen. Tracking-Cookies werden benutzt, um Dir Deinem Surfverhalten entsprechende Informationen (meisten ist das Werbung) anzubieten. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang nicht anonymisiert, so dass Du als Nutzer tranparent wirst. Die durch „3rd Party“ Cookies erzeugten Informationen über Deine Nutzung unserer Webseite können sowohl intern als auch extern ausgewerten werden – also auch an Dritte weitergegeben werden. Sie sind aus datenschutzrechtlicher Sicht kritisch – daher muss dem Einsatz dieser Cookies zugestimmt werden.
Wir sind nicht an Deinen Daten interessiert! Aber wir verlinken zu unserem Video- und Audiomaterial, das bei anderen Dienstleistern kostenlos gespeichert ist. Diese Dienstleister jedoch analysieren Dein Nutzungsverhalten automatisch sowohl mit „statistischen“ als auch „3rd-Party“ Cookies. Um Dir die volle Kontrolle darüber zu geben, kannst Du auf unserer Website Cookie-Einstellungen vornehmen!
Nutzung von YouTube-Videos
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Du die mit einem solchen Video versehene Internetseite aufrufst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Video abgepielt. Hierdurch wird YouTube mitgeteilt, dass Du von unserer Internetseite aus YouTube besuchst hast. Bist Du dabei gleichzeitig als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Videos wie z.B. Anklicken des Start-Buttons wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firma Google Inc. abmeldest und die entsprechenden Cookies löschst.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Nutzung von Vimeo-Videos
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Wenn Du die mit einem solchen Video versehene Seite unserer Website aufrufst, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Video abgespielt. Hierdurch wird Vimeo mitgeteilt, dass Du von unserer Internetseite aus Vimeo besucht hast. Bist Du dabei gleichzeitig als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Videos wie z.B. Anklicken des Start-Buttons, wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem Vimeo-Benutzerkonto abmeldest und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschst.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten durch Vimeo sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Nutzung von SoundCloud-Audio
Wir nutzen für die Einbindung von Audiomaterial u.a. den Anbieter SoundCloud. SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK. Wenn Du die mit einem solchen Plugin versehene Seite unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt und dabei das Audiofile abgespielt. Hierdurch wird an den SoundCloud-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist Du dabei gleichzeitig als Mitglied bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Nutzung, z.B. durch Anklicken des Start-Buttons einer Audiodatei, wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem SoundCloud-Benutzerkonto abmeldest und die entsprechenden Cookies von SoundCloud löschst.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch SoundCloud sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy/
Datenschutzhinweise für den E-Mail-Newsletter
Mit Deiner Einwilligung kannst Du unseren Newsletter abonnieren. Der in loser Folge erscheinende Newsletter informiert über aktuelle Themen und Termine.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Dich um Bestätigung bitten, dass Du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn Du Deine Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigst, werden Deine Daten gesperrt und spätestens nach einem Monat automatisch gelöscht.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Dich persönlich ansprechen zu können. Nach Deiner Bestätigung speichern wir Deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Deine Einwilligung in zur Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an jetzt@stadelbacher.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Nutzung persönlicher Daten
Deine persönlichen Daten werden durch uns nur erhoben oder verarbeitet, wenn Du uns diese freiwillig und ganz bewußt mitteilst, etwa wenn Du Dich für den Bezug unseres Newsletters anmeldest oder über ein Online-Formular registrierst, oder ein Kontaktformular benutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden von unserem Webserver per Mail an das E-Mail-Postfach von Christian Stadelbacher gesendet.
Wir verwenden Deine persönlichen Daten nur dazu, Dir die ausgewählte Anwendung oder Leistung zur Verfügung zu stellen. Ist die Anwendung oder Leistung zeitlich begrenzt, werden wir Deine Daten mit Beendigung der Anwendung oder Leistung wieder löschen. Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, verwenden wir ausschließlich für die Korrespondenz, beziehungsweise den Versand. Als Rechtsgrundlage hierfür dient uns Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO.
Wir führen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch ein Profiling durch.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten die an uns übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Weitergabe Deiner Daten an Dritte
Wir werden Deine Daten ohne Deine schriftliche Einwilligung nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften an Dritte weitergeben, wenn:
- ein Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfe (z.B. Post, Kurierservice etc.), den wir ausschließlich im Rahmen der Erbringung der von Dir gewünschten Angebote oder Dienste einsetzen, diese Daten benötigt (solche Hilfspersonen sind, soweit Dir nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung des Angebots oder Services notwendig ist);
- wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder soweit diese nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote oder Services in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.
Widerspruch zur Nutzung persönlicher Daten
Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, kannst Du eine uns zuvor erteilte Genehmigung Deiner persönlichen Datenspeicherung jederzeit und mit sofortiger Wirkung schriftlich widerrufen.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen uns einzulegen.
Rechte, Dokumentation, Evaluation:
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot kannst Du uns unter jetzt@stadelbacher.de erreichen. Deine Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten kannst Du auch bei uns geltend machen: jetzt@stadelbacher.de.
PERFORMANCE
Approbierte Gungerinnen gungern am Gärtnerplatz im Münchener Glockenbachviertel und begungerten fach- und artgerecht das frische Frühlingsgrün mit dem Klang der alpinen Weiden aus den Naherholungsgebieten für die Einwohnenden, Durchlaufenden und Herumsitzenden.Es...
HÖRST DU WAS?
Es gungert im Glockenbachviertel Gunger:innen, das sind Tierhütende, Klein- bzw. Nebenerwerbslandwirtschaftende und Künstler:innen, die die Klänge der alpenländischen Viehweiden zu den Einwohnenden und Durchlaufenden tragen um Naherholungs- und Urlaubsgefühle im...
GUNGERA
Die Musealisierung der traditionellen Landwirtschaft ist auch im Alemannischen Kulturraum in vollem Gang. Das Bild zeigt eine private Gungera-Sammlung im Münstertal, Baden-Württemberg, Germany.
OIMARA
Oimara | Die erste gegungerte Performance Die Uraufführung fand am 02. Oktober 2019 vor der U-Bahn-Galerie, Universitätsstraße, München, anlässlich der Vernissage der Ausstellung - Lebt wohl! - statt und dauerte 10 Minuten.Idee: Christian StadelbacherRegie: Maria...